Die TBK-Software von GWJ Technology GmbH ist eine fortschrittliche Desktop-Berechnungslösung, die es Software-Enthusiasten ermöglicht, Zahnräder, Wellen, Lager, Schrauben, Welle-Nabe-Verbindungen und andere Maschinenelemente genau zu berechnen und zu optimieren. Seit über vier Jahrzehnten wird diese Software weltweit in verschiedenen Branchen eingesetzt, von der Feinwerktechnik bis zum Schwermaschinenbau. Mit der neuen Version der TBK-Software können Benutzer noch präzisere Berechnungen durchführen und ihre Konstruktionen optimieren, um hochwertige Produkte herzustellen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Präzisere Berechnungen dank angepasster Eingabemöglichkeiten in TBK-Software
Die neueste Version der TBK-Software bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und Überarbeitungen. Besonders bemerkenswert sind die umfassend überarbeiteten Eingabemöglichkeiten für Profil- und Breitenmodifikationen in verschiedenen Verzahnungsmodulen. Mit diesen Anpassungen wird die Gefahr von Eingabefehlern minimiert und Einzelwerte werden automatisch berechnet. Zum Beispiel muss nur der Durchmesser für den Anfang oder das Ende des Übergangsradius eingegeben werden, wenn eine lineare Kopfrücknahme mit Übergangsradius definiert wird. Das Programm ermittelt dann automatisch den zweiten Wert, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Berechnung von Lastkollektiven in Stirnradpaar und Kegelrad
Die neueste Version der TBK-Software erweitert die Funktionalität bei der Auslegung von Einzelrädern für Innenverzahnungen. Durch die Einführung virtueller Gegenräder können nun die Eingriffsstrecke und die Länge der Rücknahme berechnet werden. Zudem bietet die Software die Möglichkeit, Lastkollektive in den Modulen „Stirnradpaar“ und „Kegelrad“ zu berechnen und Punktdaten in der Zahnformberechnung zu iterieren. Diese Verbesserungen ermöglichen eine genauere und effizientere Auslegung von Maschinenelementen.
Präzisere Berechnungen durch erweiterte Eingabemöglichkeiten für Zahnwellenverbindungen und Einzelstirnräder
Mit der neuen Version der TBK-Software wird die Eingabe von Daten erleichtert. Insbesondere können nun bei außenverzahnten Einzelstirnrädern und Zahnwellenverbindungen Eingriffswinkel bis zu einem Grad definiert werden, im Vergleich zu früheren 5 Grad. Zusätzlich ermöglicht die Software die Berechnung von Zahnwellenverbindungen mit Schrägungswinkeln von bis zu 89 Grad und die Erstellung von präzisen 3D-Modellen.
Erweiterte Funktionalität der TBK-Software mit 3D-CAD-PlugIns für SOLIDWORKS, Autodesk Inventor und Solid Edge
Die neueste Version der TBK-Software bietet verbesserte 3D-CAD-PlugIns für SOLIDWORKS, Autodesk Inventor und Solid Edge. Besonders hervorzuheben ist die erweiterte Funktionalität in SOLIDWORKS, mit der Benutzer eine Herstelldatentabelle aus einer ausgewählten Zeichnungsansicht generieren können. Diese Funktion wurde auch in Autodesk Inventor integriert, um den Benutzern eine bessere Integration zwischen CAD-Software und Herstellungsprozessen zu ermöglichen. Mit den verbesserten 3D-CAD-PlugIns können Benutzer nahtlos zwischen verschiedenen Softwarelösungen wechseln und ihre Produktionsabläufe optimieren.
GWJ Technology: Neue Version der TBK-Software für Software-Enthusiasten
Die neueste Version der TBK-Software von GWJ Technology GmbH bietet eine umfangreiche Palette an Verbesserungen und neuen Funktionen, die es Software-Enthusiasten ermöglichen, Zahnräder, Wellen, Lager, Schrauben, Welle-Nabe-Verbindungen und andere Maschinenelemente äußerst präzise zu berechnen und zu optimieren. Durch ihre langjährige Erfahrung und weltweite Anwendungsmöglichkeiten ist die TBK-Software eine unverzichtbare Lösung für Fachleute in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätssicherung.