Der SEF Smart Electronic Factory e.V. als Plattform für die Digitalisierung

0

Die Verkabelung ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche digitale und vernetzte Produktion. Sie stellt die physische Grundlage für eine stabile und effiziente Kommunikation in smarten Fabriken dar. Das Unternehmen GGK GmbH & Co. KG hat sich zum Ziel gesetzt, seine Produkte und Prozesse stärker zu digitalisieren und zu vernetzen. Als Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeitet GGK gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern an der Entwicklung von intelligenten Kabelmanagement-Lösungen. Diese Lösungen ermöglichen eine nahtlose Integration in digitale Produktionsumgebungen und tragen zur Optimierung von Installationen und Kanalinfrastrukturen bei.

GGK optimiert die Installation von Sensoren durch abgestimmtes Kanalinfrastruktur-Design

GGK GmbH & Co. KG, ein renommierter Anbieter von Leitungsführungssystemen, hat sich zum Ziel gesetzt, seine Produkte und Prozesse durch verstärkte Digitalisierung und Vernetzung zu optimieren. Das Unternehmen erkennt das enorme Potenzial von intelligenten Kabelmanagement-Lösungen, die nahtlos in digitale Produktionsumgebungen integriert werden können. Ein erster Use Case, den GGK gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern umsetzen möchte, ist die Integration von Sensorik in ihre Produkte. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die optimale Abstimmung von Sensorinstallation und Kanalinfrastruktur gelegt.

Digitale Werkzeuge und Automatisierung: Steigerung der Flexibilität und Transparenz in der Produktion

Mit Blick auf die Omnichannel-Strategie strebt GGK an, die Produktion noch flexibler und transparenter zu gestalten, um den steigenden Anfragen aus Online- und Offline-Vertriebskanälen gerecht zu werden. Im Rahmen des SEF Smart Electronic Factory e.V. sollen digitale Werkzeuge und Automatisierungslösungen erprobt werden, um Produktionsdaten in Echtzeit mit Logistik- und Vertriebssystemen zu verbinden. Somit kann eine optimierte Bestandssteuerung gewährleistet, Durchlaufzeiten reduziert und eine schnellere Reaktion auf Kundenwünsche realisiert werden, unabhängig vom Vertriebskanal.

Vorteile der digitalen Transformation nutzen: SEF Smart Electronic Factory e.V

Der SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt Unternehmen wie GGK dabei, ihre Ideen und Lösungen zur Digitalisierung voranzubringen. Durch die Zusammenarbeit von Akteuren aus verschiedenen Bereichen wird der Weg zur Digitalisierung für mittelständische Unternehmen geebnet. Der Verein stärkt die Widerstandsfähigkeit und Produktivität dieser Unternehmen und ermöglicht es ihnen, die Vorteile der digitalen Transformation bestmöglich zu nutzen.

GGK GmbH & Co. KG: Flexiblere und transparentere Produktion durch den SEF Smart Electronic Factory e.V

Die Mitgliedschaft von GGK GmbH & Co. KG im SEF Smart Electronic Factory e.V. ermöglicht es dem Unternehmen, seine Produkte und Prozesse durch Digitalisierung und Vernetzung zu optimieren. Die Entwicklung von intelligenten Kabelmanagement-Lösungen für smarte Fabriken stellt dabei einen wichtigen Schritt dar, um eine stabile und effiziente Kommunikation zu gewährleisten. Durch die Integration von digitalen Werkzeugen und Automatisierungslösungen kann GGK die Produktion flexibler und transparenter gestalten, was zu einer erhöhten Effizienz und einer besseren Reaktion auf Kundenbedürfnisse führt.

Lassen Sie eine Antwort hier