In der DACH-Region hat Künstliche Intelligenz (KI) einen hohen Stellenwert für Unternehmen erreicht. Eine gemeinsame Studie von valantic und dem Handelsblatt Research Institute hat die bedeutendsten Anwendungsfälle von KI untersucht. Besonders wichtig sind dabei die Bereiche Qualitätskontrolle, automatisierte Daten- und Dokumentenverwaltung sowie Lieferkettenoptimierung. Unternehmen, die KI in diesen Bereichen einsetzen, können ihre Prozesse optimieren und von zahlreichen Vorteilen wie Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen profitieren.
Studie: KI-Anwendungen steigern Effizienz und senken Kosten für Unternehmen
Die Ergebnisse einer umfangreichen Studie, bei der rund 700 C-Level-Entscheider aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden, zeigen, dass der Einsatz von KI-Anwendungen bei den meisten Unternehmen positive Auswirkungen hat. Dazu gehören Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen, Umsatz- und Profitabilitätssteigerungen sowie Material- und Kostensenkungen.
In einer Befragung wurden die Teilnehmer gebeten, die für ihr Unternehmen bedeutendsten Anwendungsbereiche zu nennen. Die Ergebnisse zeigten, dass es fünf Hauptbereiche gibt.
- Die Identifizierung von Mängeln und die Gewährleistung der Produktqualität erfolgen durch visuelle oder andere sensorische Inspektionen
- Mithilfe automatisierter Prozesse können Informationen aus einer großen Menge von Dokumenten und Datensätzen extrahiert, verarbeitet und in hoher Qualität verwaltet werden
- Unternehmen nutzen präzise Nachfragevorhersagen, um ihre Lieferkette zu optimieren und Effizienzsteigerungen zu erzielen
- Robotik und Smart Products ermöglichen die Automatisierung von Produktfunktionen zur Optimierung von Hardware-Produkten
- Unternehmen nutzen Chatbots und virtuelle Assistenten, um Kundenanfragen automatisiert zu bearbeiten und Support anzubieten
valantic-Studie: Das sind die wichtigsten AI Use Cases in (Foto: valantic GmbH)
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Erstellung von Medieninhalten mit Hilfe von KI-Anwendungen noch nicht als besonders relevant betrachtet wird. Lediglich rund 20% der befragten Entscheidungsträger betrachten das Generieren von kreativen Inhalten als einen der wichtigsten Anwendungsfälle für KI-Anwendungen in ihrem Unternehmen.
Die Branchenzugehörigkeit beeinflusst die Wichtigkeit der verschiedenen Anwendungsfälle von KI. Industrieunternehmen, darunter Automobilhersteller und Getränke- und Lebensmittelproduzenten, messen der Qualitätskontrolle durch KI eine hohe Bedeutung bei.
Im Gesundheitswesen und der Pharma-Branche wird die Dokumenten- und Datenverwaltung als wichtiger Anwendungsfall betrachtet, da hier große Mengen an medizinischen Aufzeichnungen und Forschungsdaten verwaltet werden müssen. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen diese Daten automatisiert verarbeiten, analysieren und nutzen, um bessere medizinische Entscheidungen zu treffen und die Forschung voranzutreiben.
Die Priorisierung von KI-Anwendungen in der Unternehmensstrategie ist von großer Bedeutung, wie Laurenz Kirchner, Managing Director und Data & AI Practice Lead bei valantic, betont. Unternehmen sollten ihre Ressourcen auf diejenigen KI-Initiativen konzentrieren, die den größten Mehrwert bieten und ihre Geschäftsziele unterstützen.
Anwendungsbereiche von KI: Relevanz unterscheidet sich nach (Foto: valantic GmbH)
Die Studie stützt sich auf eine umfangreiche Befragung von C-Level-Entscheidern in Unternehmen der DACH-Region. Es wurden sowohl quantitative als auch qualitative Daten erhoben, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Branchen Automobil, Gesundheitswesen und Pharma, Getränke- und Lebensmittelproduktion, Handel und Konsumgüter, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik sowie Versorgung gelegt.
Die vorliegende Studie belegt eindeutig, dass KI-Anwendungen Unternehmen bereits heute eine breite Palette an Vorteilen bieten. Um den vollen Nutzen aus KI zu ziehen, ist es jedoch unerlässlich, die Anwendungsfälle mit echtem Mehrwert zu identifizieren und diese gezielt in die Unternehmensstrategie zu integrieren.
valantic und das Handelsblatt Research Institute haben in einer gemeinsamen Studie den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen der DACH-Region untersucht. Dabei wurden verschiedene Anwendungsfälle wie Qualitätskontrolle, Datenverwaltung, Lieferkettenoptimierung, Robotik und Kundenservice analysiert. Die Studie basiert auf einer Befragung von 700 C-Level-Entscheidern und zeigt, dass Unternehmen bereits messbare Vorteile durch den Einsatz von KI erzielen, wie etwa höhere Effizienz, Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen.